Brand eines Isolators an einem Hochspannungsmasten der Salzburg AG, 03.04.2011, 14.22 Uhr

Mittels Sirene und Rufempfänger wurde die FF Adnet zum Brand eines Masten der Hochspannungsleitung im Bereich „Strubklammwerk“ alarmiert.
Nach Alarmierung der Feuerwehr wurde von der Nachrichtenzentrale BAWZ-Tennengau sofort die Salzburg AG verständigt welche einen Mitarbeiter in Marsch setzte und die Stromleitung abschaltete.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Brand eines Isolators durch das abschalten der Leitung bereits erloschen. Herabgefallene heiße Teile des Isolators wurden von der Feuerwehr mittels Kübelspritzen abgelöscht und die trockene Umgebung (Laub) benetzt um einen Flächenbrand zu verhindern.

Eingesetzte Kräfte:
FF Adnet: TLFA 4000, RLFA 2000, LFA, MTFA, 39 Personen
Polizei: 1 Fahrzeug, 1 Person
Rotes Kreuz: 1 Fahrzeug, 2 Personen
Salzburg AG: 1 Fahrzeug, 1 Person

Einsatzleiter: HBI Günter Trinker

  • Anmarsch+zum+Leitungsbrand
  • Leitungsbrand-10KV+und+30KV-Leitung
  • Blick+zur+Bushaltestelle+beim+Kraftwerk+Strubklamm
  • Teil+eines+abgebrochenen+Isolators
  • L%c3%b6schen+mittels+K%c3%bcbelspritzen
  • die+trockene+Umgebung+(Laub)+wird+mit+Wasser+benetzt+um+einen+Fl%c3%a4chenbrand+zu+verhindern
  • die+trockene+Umgebung+(Laub)+wird+mit+Wasser+benetzt+um+einen+Fl%c3%a4chenbrand+zu+verhindern
  • Links+Oben+-+abgebrannter+Isolator
  • wei%c3%9f+-+Oben+-+abgebrannter+Isolator
  • 10KV-und+30KV+Leitungsmast
  • Blick+zur+Wistal-Landesstra%c3%9fe+und+zum+Stausee
  • Wasserlieferung+f%c3%bcr+die+K%c3%bcbelspritzen