Eingesetzte Kräfte: Einsatzleiter OFK Adnet HBI Wolfgang GimplFeuerwehr Adnet: TLFA 4000, RLFA 2000, LFA, MTFA 35 PersonenPolizei: 2 Fahrzeug 4 PersonenRotes Kreuz: 1 Fahrzeug 3 Personen
Artikel in den Salzburger Nachrichten am 10.04.2021Adnet: Großbrand eines Wohnhauses dank Nachbarschaftshilfe verhindert:
Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei sind am späten Freitagabend zu einem vermeintlichen Großbrand nach Adnet (Seefeldmühle) ausgerückt.Bei einer Selche hatte ein Komposthaufen zu brennen begonnen.Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte am Freitag um 21.43 Uhr. Nach Angaben der Polizei entstand der Brand auf einem Komposthaufen,der wegen des Funkenfluges einer Selche (Räucherofen) Feuer gefangen hatte.Schon beim Eintreffen der Feuerwehr konnte "Brand aus" gegeben werden, da Nachbarn und die Hausbesitzer mit Feuerlöschern und Gartenschläuchen den Brand bereits gelöscht hatten.
Die Situation war im wahrsten Sinn des Wortes brenzlig, wie die Polizei weiter mitteilte: "Durch das rasche Handeln des Hausbesitzers und der Nachbarn konnte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus und damit ein Großbrand verhindert werden."
Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt und es entstand nur geringer Sachschaden.Die Feuerwehr von Adnet war mit 35 Mann und 5 Fahrzeugen am Brandort.